Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei uns an erster Stelle
1. Grundlagen der Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch tularentari auf der Website tularentari.com. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Bankwesen verwendet und niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Verantwortliche Stelle
tularentari
Böhringer Str. 10/1
72582 Grabenstetten, Deutschland
Telefon: +4942198965060
E-Mail: support@tularentari.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Freiwillig angegebene Daten
Diese Daten verwenden wir zur technischen Bereitstellung der Website und zur Verbesserung unseres Bildungsangebots. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit unserer Website und der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Bildungsinhalte.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit durch eine E-Mail an support@tularentari.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse geltend machen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und moderne Firewall-Technologien. Der Zugang zu Ihren Daten ist ausschließlich autorisierten Mitarbeitern vorbehalten.
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir führen regelmäßige interne Audits durch und haben klare Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen etabliert.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten von Kursinteressenten werden maximal 24 Monate nach dem letzten Kontakt gelöscht, sofern keine vertragliche Beziehung zustande gekommen ist. Vertragsdaten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
6. Cookies und Website-Analyse
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Wir verwenden bewusst keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools von Drittanbietern. Ihre Privatsphäre steht für uns im Vordergrund, weshalb wir auf umfangreiche Datensammlung verzichten.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
7. Externe Links und Drittanbieter
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen der verlinkten Seiten, bevor Sie dort personenbezogene Daten eingeben.
Für unsere Bildungsdienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Eine Datenweitergabe erfolgt nur nach vorheriger Information und soweit erforderlich für die Erbringung der gewünschten Leistung.
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: support@tularentari.com
Telefon: +4942198965060
Post: tularentari, Böhringer Str. 10/1, 72582 Grabenstetten
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.